Cookie-Richtlinie

Xelion verwendet Cookies und andere Techniken wie JavaScript und Zählpixel. Wir möchten Ihre Privatsphäre schützen und die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Besuche auf unserer Website verbessern. Wir halten es für wichtig, dass Sie verstehen, wie und warum wir Cookies verwenden. Nachstehend finden Sie Informationen über die Verwendung dieser Techniken.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine, einfache Textdateien, die Ihr Computer oder mobiles Gerät speichert, wenn Sie unsere Website besuchen.

Was sind die anderen Techniken?

JavaScript und Zählpixel sind Standardtechniken im Internet, die es einem System ermöglichen, Informationen zu sammeln. JavaScripts speichern sie in kleinen, einfachen Textdateien (Cookies) und senden sie dann.

Cookies und andere Techniken werden auf fast allen bestehenden Websites verwendet.

Durch die Verwendung von Cookies und anderen Techniken stellen wir zum Beispiel sicher, dass:

  • das Surfen auf unserer Website mehr Spaß macht und einfacher für Sie ist.
  • wir messen können, wie unsere Website genutzt wird und wie wir sie weiter entwickeln können.
  • wir erkennen können, welches Gerät (Handy, Tablet oder Desktop) Sie verwenden, wenn Sie uns besuchen.

Cookies von Dritten

Über unsere Website werden auch Cookies von Dritten gesetzt und verwendet. Dies geschieht stets in völlig anonymer Form. Die Verwendung von Cookies durch andere Unternehmen unterliegt den Datenschutz- und Cookie-Richtlinien des jeweiligen Unternehmens.

Welche Cookies verwenden wir?

1) Funktionale Cookies oder notwendige Cookies

Funktionale Cookies sorgen dafür, dass unsere Website ordnungsgemäß funktioniert.

2) Analytische Cookies

Mit analytischen Cookies sammeln wir mit Hilfe Dritter Statistiken über die Nutzung unserer Website durch die Nutzer. Diese Statistiken geben uns unter anderem Aufschluss darüber, wie oft wir besucht werden und wo wir unsere Website verbessern können. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass die Erfahrung mit unserer Website ständig optimiert wird. Für diese Statistiken verwenden wir u.a. Google Analytics und Hotjar. Ihre IP-Adresse wird immer anonymisiert, bevor die Statistiken gespeichert werden.

3) Marketing-Cookies

Schließlich setzen wir Marketing-Cookies, die Ihre Surfgewohnheiten verfolgen. Cookies von eingebetteten Inhalten, die von Social-Media-Seiten wie Facebook, YouTube, LinkedIn und Twitter stammen, fallen ebenfalls in diese Kategorie.

Es kann sein, dass Sie auf Websites Dritter Werbung von uns sehen. Um diese Angebote und Anzeigen relevant zu halten, verwenden wir Cookies. Die Werbe-Cookies ermöglichen:

  • Wir können verfolgen, welche Anzeigen Sie bereits gesehen haben.
  • Wir können nachverfolgen, wie oft Sie eine Anzeige gesehen haben.
  • Wir können verhindern, dass Sie dieselbe Anzeige immer wieder sehen.
  • Wir können verfolgen, ob Sie auf die Anzeigen klicken.

Für Cookies, die von diesen Parteien zu Werbezwecken gesetzt werden, verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen auf den Websites dieser Parteien. Da sich die Erklärungen regelmäßig ändern können, empfehlen wir, diese Datenschutzerklärungen und Cookie-Hinweise regelmäßig zu konsultieren. Die folgenden Parteien setzen Cookies auf unserer Website:

Leadinfo

Wir nutzen den Leadgenerierungsdienst Leadinfo mit Sitz in Rotterdam - Niederlande. Dieser Dienst erkennt anhand von IP-Adressen die Besuche von Unternehmen auf unserer Website und zeigt uns entsprechende Unternehmensdaten an. Dabei werden keine persönlichen Daten angezeigt oder gespeichert. Der Zweck dieser Verarbeitung ist die Identifizierung von Geschäftsbesuchern und die Verbesserung der gezielten kommerziellen Kommunikation. Leadinfo setzt keine Tracking-Cookies. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Leadinfo“.

Leadinfo setzt zwei Cookies, die es nur Xelion ermöglichen, das Verhalten auf der Website zu sehen. Diese Cookies sind nicht mit anderen Informationen verknüpft und werden nicht an andere Parteien weitergegeben.

Die über Leadinfo erhobenen Daten werden nicht länger aufbewahrt, als es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist. Wir verwenden eine maximale Aufbewahrungsfrist von 12 Monaten für diesen Zweck, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist aufgrund einer laufenden Geschäftsbeziehung oder einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich.

 

Browser-Einstellungen

Wenn Sie nicht möchten, dass Websites Cookies auf Ihrem Computer speichern können, passen Sie Ihre Browsereinstellungen an. Sie erhalten dann eine Warnung, bevor ein Cookie gesetzt wird. Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass er alle Cookies oder nur Cookies von Drittanbietern ablehnt. Sie können bereits gesetzte Cookies löschen. Bitte beachten Sie, dass Sie die Einstellungen für jeden Browser, jedes Gerät und jeden Computer, den Sie verwenden, einzeln vornehmen müssen. Bitte beachten Sie, dass wir leider nicht garantieren können, dass unsere Website ordnungsgemäß funktioniert, wenn Sie keine Cookies verwenden möchten. Es kann sein, dass einige Funktionen der Website verloren gehen oder dass Sie bestimmte Seiten gar nicht sehen können. Darüber hinaus bedeutet die Ablehnung von Cookies nicht, dass Sie keine Werbung mehr sehen werden. Die Anzeigen sind dann nur nicht mehr auf Ihre Interessen zugeschnitten und werden häufiger wiederholt. Wie Sie Ihre Einstellungen anpassen können, ist von Browser zu Browser verschieden. Klicken Sie auf eines der nachstehenden Symbole, um direkt zum Handbuch Ihres Browsers zu gelangen, oder konsultieren Sie bei Bedarf die Hilfefunktion Ihres Browsers.

Wenn Sie die Cookies von bestimmten Parteien deaktivieren möchten, können Sie dies tun unter www.youronlinechoices.com

Löschen von Cookies

Wenn Sie Cookies löschen möchten, können Sie u.a. in diesem Artikel nachlesen, wie Sie dies tun können.

Xelions Datenschutzpolitik

Bei der Verwendung einiger Cookies werden auch personenbezogene Daten verarbeitet, wie Sie oben gelesen haben. Weitere Informationen darüber, wie Xelion mit Ihren Daten umgeht, finden Sie in​​​​ unserer Datenschutzerklärung.

Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt im September 2024 aktualisiert.