
Alle Antworten auf Ihre Fragen zum Telefonieren über das SIP-Protokoll
Immer mehr Unternehmen stellen auf Online-Telefonie um. Das ist naheliegend, denn sie ist flexibel, skalierbar und oft günstiger als herkömmliche Telefonanschlüsse. Dabei taucht jedoch ein Fachbegriff auf: SIP.
Was ist das SIP-Protokoll? Wie funktioniert es? Und was sollten Sie damit tun? In diesem Artikel beantworten wir die häufigsten Fragen zum SIP-Protokoll (Session Initiation Protocol), zu SIP-Servern und anderen Komponenten der Telefonie über das SIP-Internetprotokoll.
Was ist das SIP-Protokoll?
SIP steht für Session Initiation Protocol. Es handelt sich um ein Internetprotokoll, das Anrufe einrichtet, verwaltet und beendet. Einfach ausgedrückt: Ohne SIP können zwei Geräte keine Verbindung herstellen, um einen Anruf zu starten. Egal, ob Sie von einem Gigaset-Gerät, Yealink oder Snom aus anrufen – das SIP-Protokoll übernimmt die Verbindung.
Was ist ein SIP-Server?
Ein SIP-Server ist die zentrale Stelle, die den SIP-Verkehr koordiniert. Er sorgt dafür, dass Ihr Telefon weiß, wohin der Anruf gehen soll, wer angerufen wird und wie der Anruf behandelt wird. Sie können ihn sich als Router für Ihre Telefonate vorstellen.
Was ist der Unterschied zwischen VoIP und SIP?
VoIP ist das Telefonieren über das Internet. SIP ist das Protokoll, das steuert, wie diese Anrufe getätigt werden. Sie benötigen also VoIP, um über das Internet zu telefonieren, und das SIP-Protokoll, um den Anruf einzurichten und zu verwalten.
Was genau ist ein SIP-Internetprotokoll?
Das SIP-Internetprotokoll ist eine Möglichkeit für Telefone und Systeme, über das Internet zu kommunizieren. SIP basiert auf Standardprotokollen und bietet Ihnen Flexibilität bei der Auswahl Ihrer Hardware und Software. Dadurch sind Sie nicht an einen bestimmten Anbieter gebunden.
Ist das Telefonieren über das SIP-Protokoll sicher?
Ja, wenn Sie mit einem zuverlässigen Anbieter zusammenarbeiten. Bei Xelion läuft die gesamte Plattform in der Cloud, wobei sowohl auf Netzwerk- als auch auf Benutzerebene für Sicherheit gesorgt ist. Das SIP-Protokoll (Session Initiation Protocol) wird verschlüsselt übertragen und ist AVG-konform.